Bei diesem seltenen Estonioceras wurden alle im Gegenstück befindlichen Teile des Fossils transferiert und kleinere Fehlstellen rekonstruiert. Die Präparation erfolgte auf beiden Seiten, um die calzitischen Kammern vollständig freistellen zu können.
Fossil: Estonioceras
Fundort: Geschiebe aus Mecklenburg (Deutschland)
Formation: Ordovizium
Durchmesser des Fossils: 7 cm
Sammlung: Stefan Polkowsky
Arbeitsaufwand: 8 Stunden