Vom Naturkundemuseum Bielefeld erhielt ich den Auftrag, seltene Knochenreste eines Elasmosauriers aus Deutschland zu präparieren. Die äußerst fragilen Fossilien sollten bestmöglich freigelegt und entsprechend gesichert werden.
Nach erfolgter Präparation konnten die Knochenreste 2017 in die Ausstellungsräume des Museums aufgenommen werden.
Fundort: Kreidegrube Saturn, Kronsmoor (Schleswig-Holstein)
Formation: Oberkreide
Inventarnummer: namu-ES/kro-36084
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.